75. Niederrhein-Großtauschtag der „Briefmarkenfreunde Nettetal e.V.“ am 16. April 2023

Wir, der Verein der Briefmarkenfreunde Nettetal e.V., laden alle Vereinsmitglieder, Sammler und Gäste zu unserem
75. Niederrhein-Großtauschtag ein.
Leider steht uns die Aula der „Gesamtschule Nettetal“ in Breyell nicht zur Verfügung. Deshalb der neue Veranstaltungsort ab 2023
die Gaststätte „Zur Mühle“ in 41334 Nettetal-Kaldenkirchen,
Kölner Straße 36 (in der Nähe der JET-Tankstelle).
Der Einlass ist kostenlos!
Tischbestellungen (Bitte nur in laufende Meter angeben!) an Matthias Kästner per E-Mail unter nettephila@web.de / Telefon: 02163 888038
Je laufender Meter kostet 5,- Euro.

Briefmarken- und Münzenbörse am 14. Mai 2023 in Aachen!

 

Die „Briefmarkenfreunde Aachen 1890“ führen am 14. Mai 2023 einen großen Sammlerfrett für Briefmarken, Münzen, Briefe, Ansichtskarten, Ganzsachen und vieles mehr durch. Der Veranstaltungsort ist die Mensa der Fachhochschule Aachen, 52066 Aachen, Bayernallee 9. Einlass: 9.00 Uhr, Ende 14.00 Uhr.

29. Großtauschtag am 23. April 2023 in Goch!

Am Sonntag, den 23. April 2023, von 10:00 bis 15:00 Uhr, im „Kultur- und Kongresszentrum Kastell“ in 47574 Goch, Kastellstraße 11.  – Für Briefmarken, Ganzsachen, Belege, Ansichtskarten, Münzen, Notgeld und sonstiges für Heimatsammler. Der Eintritt ist frei. Informationen und Tischreservierungen bei: Herrn Rolf-Dieter Otto unter Telefon 02802/6338.
Homepage: phila-goch.de

 

74. Niederrhein-Großtauschtag der „Briefmarkenfreunde Nettetal e.V.“ am 16. April 2023

Wir, der Verein der Briefmarkenfreunde Nettetal e.V., laden alle Vereinsmitglieder, Sammler und Gäste zu unserem 74. Niederrhein-Großtauschtag ein. Leider steht uns die Aula der „Gesamtschule Nettetal“ in Breyell nicht zur Verfügung. Deshalb ist der neue Veranstaltungsort die Gaststätte „Zur Mühle“ in Nettetal-Kaldenkirchen. Weitere Informationen zum Veranstaltungsort: siehe weiter unten! Es wird wieder der Nettephila-Rundbrief erscheinen. – Der Einlass ist kostenlos!
Tischbestellungen (Bitte nur in laufende Meter angeben!) an Matthias Kästner per E-Mail unter nettephila@web.de
Je laufender Meter kostet 5,- Euro.

Niederrheinische Sammlerbörse in Mönchengladbach Krahnendonkhalle am 12. März 2023

2023 wieder am normalen Veranstaltungsort
in der „Krahnendonkhalle“ in Mönchengladbach-Neuwerk!

Frau Birgitt Jacobs, 1. Vorsitzende des Vereins „Briefmarkenfreunde 1924 e.V. Mönchengladbach“ und ihr Team laden am Sonntag, den 12. März 2023 zu ihrer „Niederrhein-Sammlerbörse“ ein. Infos, Kontakt und Tischreservierung über Frau Birgitt Jacobs, Gotzweg 19, 41238 Mönchengladbach oder per E-Mail: freunde@briefmarken-mg.de

 

Unsere Tauschtage – voraussichtlich wieder ab Januar 2022!

Nach intensiver Diskussion im Vorstand unseres Vereins wurde ein für und wider der Tauschtage ab Oktober 2021 oder erst wieder ab Januar 2022 diskutiert! Einstimmiges Ergebnis: Die 4. Corona-Welle rollt zur Zeit der Erstellung dieser Vereinsinfo über Deutschland, es wird weniger geimpft, ansteigende Infizierungen, weitere Corona-Tode, …! Jugendliche stecken sich jetzt häufiger an und verbreiten die Pandemie weiter …! Die Impfrate ist zwar über 70 Prozent, aber noch weit weg von einer Herdenimmunität! – Die Ansteckungs- und Übertragungsgefahr trotz 3G ist hoch … und neue Varianten sind aggressiver geworden! … Wir müssen nicht unbedingt Treffen unserer Mitglieder „erzwingen“.  Unser Hobby kann zur Zeit nur im Homeoffice stattfinden. Individuelle Treffen sind ja auch möglich. Deshalb werden wir mit der Geschäftsführerin des TSC-Clubheims in Kaldenkirchen Termine ab Januar 2022 wieder organisieren!

 

 

ABSAGE !!! 73. Niederrhein-Großtauschtag am 19. April 2020 in Nettetal-Breyell!

Zum 73mal in unserer Vereinsgeschichte laden die Mitglieder des Vereins der „Briefmarkenfreunde Nettetal e.V.“ alle Sammler, Interessierte und Gäste zu unserem „Niederrhein-Großtauschtag“ für

Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen, Briefen, Belegen, Sammlungen und Zubehör ein. Seit Jahren findet dieses Frühjahr-Event für Philatelisten, Numismatiker, Ansichtskarten-Sammler und Heimatkundler in der „Städtischen Gesamtschule Nettetal-Breyell“, 41334 Nettetal-Breyell, Von-Waldois-Straße 6, statt. Am Weißen Sonntag den 19. April 2020, von 9.00 bis 15.00 Uhr, mit kostenlosem Eintritt für Besucher werden wir zwei Etagen der Schule für diese Groß-Veranstaltung für den Ansturm der Sammler vorbereiten. Parkplätze gibt auf dem Schulhof und auch vor der Schule.

Beim „Info-Stand“ gibt es die Antworten auf alle Fragen!

Am Infostand unseres Vereins, gleich am Eingang, haben die Besucher die Möglichkeit, sich über die Mitgliedschaft im Bund deutscher Philatelisten und in diesem Verein selbst zu informieren. Außerdem können Sie hier ihre Schätze kostenlos zur Begutachtung und Schätzung vorlegen. Fragen rund um die beliebten Sammelgebiete werden hier freundlich und kompetent beantwortet. Wieder mit der Aktion „Briefmarkenspenden“ über das Mitglied des Vereins Frau Christine von Ratingen für die Medikamenten-Hilfsorganisation „action medeor“.

Mit der bereits 7. farbigen Auflage des Journals „Nettephila – Philatelie am linken Niederrhein“: mit der Termin-Übersicht der vier Vereine aus Mönchengladbach, Nettetal-Breyell, Krefeld und Nettetal-Kaldenkirchen sowie aktuelle und historische Artikel rund um das gemeinsame Hobby! – Den Briefmarkenverein Viersen-Dülken gibt es ab dem 1.1.2020 nicht mehr!

 Hier nun zusammengefasst die wichtigsten Angaben
zu unserem und auch zu Ihrem
„Frühjahrs-Großtauschtag 2020“ in Nettetal-Breyell:

  • Sonntag, der 19. April (Weißer Sonntag 2020)

  • Beginn: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

  • Veranstaltungsort: „Städtische Gesamtschule Nettetal-Breyell“
    Navi-Angaben: 41334 Nettetal-Breyell, Von-Waldois-Straße 6

  • Freier Eintritt!

  • Keine Tischgebühren für Sammler!

  • Vergrößerung des Angebotes mit ausreichenden Tischen und Stühlen durch die Nutzung der bisherigen „Alten Mensa“ mit der zusätzlichen Fläche des Erdgeschosses / Untergeschoss!

  • Bereits die 7. Auflage des Journals „Nettephila – Philatelie am linken Niederrhein“! Mit Termin-Übersicht der vier Vereine aus Mönchengladbach, Nettetal-Breyell, Krefeld und Nettetal-Kaldenkirchen
    (Den Briefmarkenverein Viersen-Dülken gibt es seit dem 1.1.2020 nicht mehr!)

  • „Infostand“ des Vereins mit Beantwortung Ihrer Fragen zu unserem Hobby, zu unserem Verein sowie mit kostenloser Bewertung Ihrer mitgebrachten Schätze!

  • Probe- und Leseexemplare der Fachzeitschriften „Deutsche Briefmarkenzeitung“ und „Briefmarkenspiegel“ sowie das Magazin des Bundes Deutsche Philatelisten – die philatelie!

  • Antrag für eine Mitgliedschaft in unserem Verein beim „Infostand“!

  • Aktion „Briefmarkenspende“ über unser Mitglied Frau Christine von Ratingen für die Medikamenten-Hilfsorganisation „action medeor“!

  • Absolutes Rauchverbot im Gebäude und auf dem gesamtem Schulgelände!

Aktuelle Information und Tischbestellungen im Internet unter www.nettephila.de (E-Mail: info@nettephila.de) oder per Telefon bei Herrn Bodo Weber tagsüber von 9.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 02163/929213.

72. Niederrhein-Großtauschtag am 17. November 2019 in Nettetal-Breyell!

Zum 72mal in unserer Vereinsgeschichte laden die Mitglieder des Vereins der „Briefmarkenfreunde Nettetal e.V.“ alle Sammler, Interessierte und Gäste zu unserem „Niederrhein-Großtauschtag“ für Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen, Briefen, Belegen, Sammlungen und Zubehör ein. Seit Jahren findet dieses Herbst-Event für Philatelisten, Numismatiker, Ansichtskarten-Sammler und Heimatkundler in der „Städtischen Gesamtschule Nettetal-Breyell“, 41334 Nettetal-Breyell, Von-Waldois-Straße 6, statt. Am Volkstrauertag 2019, den 17. November 2019, von 9.00 bis 15.00 Uhr, mit kostenlosem Eintritt für Besucher werden wir zwei Etagen der Schule für diese Groß-Veranstaltung für den Ansturm der Sammler vorbereiten. Parkplätze gibt auf dem Schulhof und auch vor der Schule.
Am Infostand unseres Vereins, gleich am Eingang, haben die Besucher die Möglichkeit, sich über die Mitgliedschaft im Bund deutscher Philatelisten und in diesem Verein selbst zu informieren. Außerdem können Sie hier ihre Schätze kostenlos zur Begutachtung und Schätzung vorlegen. Fragen rund um die beliebten Sammelgebiete werden hier freundlich und kompetent beantwortet. Wieder mit der Aktion „Briefmarkenspenden“ über das Mitglied des Vereins Frau Christine von Ratingen für die Medikamenten-Hilfsorganisation „action medeor“.
Mit der bereits 6. farbigen Auflage des Journals „Nettephila – Philatelie am linken Niederrhein“: mit der Termin-Übersicht der vier Vereine aus Mönchengladbach, Nettetal-Breyell, Krefeld und Nettetal-Kaldenkirchen sowie aktuelle und historische Artikel rund um das gemeinsame Hobby! – Den Briefmarkenverein Viersen-Dülken gibt es ab dem 1.1.2020 nicht mehr!

 Hier nun zusammengefasst die wichtigsten Angaben
zu unserem und auch zu Ihrem
„Herbst-Großtauschtag 2019“ in Nettetal-Breyell:
  • Sonntag, der 17. November (Volkstrauertag 2019)
  • Beginn: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Veranstaltungsort: „Städtische Gesamtschule Nettetal-Breyell“
    Navi-Angaben: 41334 Nettetal-Breyell, Von-Waldois-Straße 6
  • Freier Eintritt!
  • Keine Tischgebühren für Sammler!
  • Vergrößerung des Angebotes mit ausreichenden Tischen
    und Stühlen durch die Nutzung der bisherigen „Alten Mensa“
    mit der zusätzlichen Fläche des Erdgeschosses / Untergeschoss!
  • Bereits die 6. Auflage des Journals „Nettephila – Philatelie am linken Niederrhein“!
    Mit Termin-Übersicht der vier Vereine aus Mönchengladbach, Nettetal-Breyell, Krefeld und Nettetal-Kaldenkirchen (Den Briefmarkenverein Viersen-Dülken gibt es ab dem 1.1.2020 nicht mehr!)

  • „Infostand“ des Vereins mit Beantwortung Ihrer Fragen zu
    unserem Hobby, zu unserem Verein sowie mit kostenloser
    Bewertung Ihrer mitgebrachten Schätze!
  • Probe- und Leseexemplare der Fachzeitschriften „Deutsche
    Briefmarkenzeitung“
    und „Briefmarkenspiegel“ sowie
    das Magazin des Bundes Deutsche Philatelisten –
    die philatelie!
  • Antrag für eine Mitgliedschaft in unserem Verein beim „Infostand“!
  • Aktion „Briefmarkenspende“ über unser Mitglied Frau Christine
    von Ratingen für die Medikamenten-Hilfsorganisation „action medeor“!
  • Absolutes Rauchverbot im Gebäude und auf dem gesamtem Schulgelände!

Aktuelle Information und Tischbestellungen im Internet unter www.nettephila.de (E-Mail: info@nettephila.de) oder per Telefon bei Herrn Bodo Weber tagsüber von 9.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 02163/929213.

Der 69. Niederrhein-Großtauschtag am 8. April 2018 in Nettetal-Breyell!

Der „69. Niederrhein-Großtauschtag“
in der Städtischen Gesamtschule Nettetal-Breyell am
„Weißen Sonntag 2018“, den 8. April 2018 von 9.00 bis 15.00 Uhr!

Am 8. April, von 9.00 bis 15.00 Uhr, laden die Mitglieder des Vereins der „Briefmarkenfreunde Nettetal e.V.“ alle Sammler, Interessierte und Gäste zu ihrem bereits „69. Niederrhein-Großtauschtag“ für Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen, Briefen, Belegen und Samlungen ein. Seit Jahren findet dieses Herbst-Event für Philatelisten, Numismatiker, Ansichtskarten-Sammler und Heimatkundler in der„Städtischen Gesamtschule Nettetal-Breyell“, 41334 Nettetal-Breyell, Von-Waldois-Straße 6, statt. Zwei Etagen der Schule sind für diese Groß-Veranstaltung für den Ansturm der Sammler vorbereitet und auch wieder mit einer Werbe-Ausstellung „Wir stellen unser Hobby vor“. Parkplätze gibt auf dem Schulhof und auch vor der Schule. Als Salon steht das Jubiläum „900 Jahre Breyell“ im Zentrum unserer Werbeschau für die Philatelie und für Ansichtskarten. Aus unserer Heimatsammlunmg werden dafür Teile dem Publikum präsentiert: „Aus der Postgeschichte von Breyell“ und „Historische Ansichtskarten von Breyell“. Außerdem gibt die 3. neue farbige „Nettephila – Philatelie am linken Niederrhein“ mit Informationen rund um die gemeinsame Freizeitgestaltung in der Region. Am Infostand des Vereins gleich am Eingang haben Sie die Möglichkeit, sich über die Mitgliedschaft  im Bund deutscher Philatelisten und Verein selber zu informieren. Außerdem können Sie hier Ihre Schätze kostenlos zur Begutachtung und Schätzung vorlegen. Fragen rund um die beliebten Sammelgebiete werden hier freundlich und kompetent beantwortet.

Hier nun zusammengefasst die wichtigsten Angaben
zu unserem und auch zu Ihrem
„Frühjahrs-Großtauschtag 2018“ in Nettetal-Breyell:

  • Sonntag, der 8. April (Weißer Sonntag 2018)
  • Beginn: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Veranstaltungsort: „Städtische Gesamtschule Nettetal-Breyell“
    Navi-Angaben: 41334 Nettetal-Breyell, Von-Waldois-Straße 6
  • Freier Eintritt!
  • Keine Tischgebühren für Sammler!
  • Vergrößerung des Angebotes mit ausreichenden Tischen
    und Stühlen durch die Nutzung der bisherigen „Alten Mensa“
    mit der zusätzlichen Fläche des Erdgeschosses / Untergeschoss!
  • Die 3. Auflage des Journals „Nettephila – Philatelie am linken Niederrhein“
  • „Infostand“ des Vereins mit Beantwortung Ihrer Fragen zu
    unserem Hobby, zu unserem Verein sowie mit kostenloser
    Bewertung Ihrer mitgebrachten Schätze!
  • Probe- und Leseexemplare der Fachzeitschriften „Deutsche
    Briefmarkenzeitung“
    und „Briefmarkenspiegel“ sowie
    das Magazin des Bundes Deutsche Philatelisten –
    die philatelie!
  • Antrag für eine Mitgliedschaft in unserem Verein!
  • Aktion „Briefmarkenspende“ über unser Mitglied Frau Christine
    von Ratingen für die Medikamenten-Hilfsorganisation „action medeor“!
  • Absolutes Rauchverbot im Gebäude und auf dem gesamtem Schulgelände!

Tischreservierungen und Informationen – möglichst per E-Mail erbeten:
info@nettephila.de
oder über:

Herrn Bodo Weber (Schriftführer): 02163/929213
telefonisch 9.00 bis 18.00 Uhr
und

Herrn Matthias Kästner (1. Vorsitzender): 02163/888038
telefonisch ab 18.00 Uhr

68. Niederrhein-Großtauschtag am 19. November 2017, von 9.00 bis 15.00 Uhr!

Einladung zu unserem „68. Niederrhein-Großtauschtag“ in der Städtischen Gesamtschule Nettetal-Breyell

Am 19. November 2017, von 9.00 bis 16.00 Uhr, laden die Mitglieder des Vereins der „Briefmarkenfreunde Nettetal e.V.“ alle Sammler, Interessierte und Gäste zu ihrem bereits 68. Niederrhein-Großtauschtag ein. Seit Jahren findet dieses Herbst-Event für Philatelisten, Numismatiker, Ansichtskarten-Sammler und Heimatkundler in der„Städtischen Gesamtschule Nettetal-Breyell“, 41334 Nettetal-Breyell, Von-Waldois-Straße 6, statt. Zwei Etagen der Schule sind für diese Groß-Veranstaltung für den Ansturm der Sammler vorbereitet und auch wieder mit einer Werbe-Ausstellung „Wir stellen unser Hobby vor“. Parkplätze gibt auf dem Schulhof und auch vor der Schule.  Es gibt die 2. neue farbige „Nettephila – Philatelie am linken Niederrhein“ rund um die gemeinsame Freizeitgestaltung in der Region. Tischbestellungen bitte an Herrn Bodo Weber unter Telefon 02163 / 929213 werktags von 9.00 bis 18.00 Uhr oder per E-Mail unter info@nettephila.de sowie stets aktuelles im Internet unter www. nettephila.de

Am Infostand des Vereins gleich am Eingang haben Sie die Möglichkeit, sich über die Mitgliedschaft  im Bund deutscher Philatelisten und Verein selber zu informieren. Außerdem können Sie hier Ihre Schätze kostenlos zur Begutachtung und Schätzung vorlegen. Fragen rund um die beliebten Sammelgebiete werden hier freundlich und kompetent beantwortet. In den Klassenzimmern werden wieder Teile von verschiedenen Motiv-, Spezial- und Ländersammlungen unserer Vereinsmitglieder gezeigt.

Hier nun zusammengefasst die wichtigsten Angaben zu unserem und auch zu Ihrem
„Herbst-Großtauschtag 2017“ in Nettetal-Breyell:

  • Sonntag, der 19. November 2017 (Volkstrauertag)
  • Beginn: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Veranstaltungsort: „Städtische Gesamtschule Nettetal-Breyell“
    Navi-Angaben: 41334 Nettetal-Breyell, Von-Waldois-Straße 6
  • Freier Eintritt!
  • Keine Tischgebühren für Sammler!
  • Vergrößerung des Angebotes mit ausreichenden Tischen
    und Stühlen durch die Nutzung der bisherigen „Alten Mensa“
    mit der zusätzlichen Fläche des Erdgeschosses / Untergeschoss!
  • Die neue „Nettephila – Philatelie am linken Niederrhein“
  • „Infostand“ des Vereins mit Beantwortung Ihrer Fragen zu
    unserem Hobby, zu unserem Verein sowie mit kostenloser
    Bewertung Ihrer mitgebrachten Schätze!
  • Probe- und Leseexemplare der Fachzeitschriften „Deutsche
    Briefmarkenzeitung“
    und „Briefmarkenspiegel“ sowie
    das Magazin des Bundes Deutsche Philatelisten –
    die philatelie!
  • Antrag für eine Mitgliedschaft in unserem Verein!
  • Aktion „Briefmarkenspende“ über unser Mitglied Frau Christine
    von Ratingen für die Medikamenten-Hilfsorganisation „action medeor“!
  • Absolutes Rauchverbot im Gebäude und auf dem gesamtem Schulgelände!

Tischreservierungen und Informationen möglichst per E-Mail erbeten:
info@nettephila.de
oder über:

Herrn Bodo Weber (Schriftführer): 02163/929213
telefonisch 9.00 bis 18.00 Uhr
und

Herrn Matthias Kästner (1. Vorsitzender): 02163/888038
telefonisch ab 18.00 Uhr

© 2011 - nettephila.de - Theme by Pexeto