Großtauschtag am 13. Oktober 2019 im TSV-Clubheim Kaldenkirchen ab 9.00 Uhr!

Herr Peter Aldenhofen, 1. Vorsitzender vom BSV Phila 1968 Kaldenkirchen e.V., und seine Mitglieder laden alle Sammler und Interessierte von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zum „Herbst-Großtauschtag 2019“ nach Kaldenkirchen ein. Neu ist der Veranstaltungsort: ihr Vereinslokal, wo die monatlichen Vorträge gehalten werden, wird ab dieses Jahr der Veranstaltungsort für ihre Großtauschtage: das TSV-Clubheim Kaldenkirchen, 41334 Nettetal-Kaldenkirchen, Buschstraße 34. Auch dort wird es wieder fast familiär zu gehen! – Tischreservierungen werden gerne angenommen.

Die wichtigsten Informationen zum Großtauschtag: !

  • 13. Oktober 2019 – Beginn: 9.00 bis 14.00 Uhr

  • NEU: im TSV-Clubheim 41334 Nettetal-Kaldenkirchen, Buschstraße 34

  • Keine Tischgebühren!

  • Parkmöglichkeiten vorhanden

  • Bewirtung durch das TSV-Clubheim 

  • Es gilt die Tauschordnung des BDPh!

  • Freier Eintritt!

Ihr Ansprechpartner:
Peter Aldenhofen
Kindter Straße 25
41334 Nettetal / Schaag
Telefon: 02153 / 9529045 ab 18.00 Uhr
E-Mail: pwaschaag@web.de

Beachten Sie auch unsere Vorträge in unserem Vereinslokal!

Dies war unsere „Offene Vereinsfahrt für jeden Sammler“ am 5. Oktober 2019 nach Antwerpen!

Artikel und Foto von Herrn Peter Aldenhofen (1. Vorsitzender des BSV Phila 1968 Kaldenkirchen e.V.) ganz rechts stehend:

Antwerpen lockte! Wieder gut vorbereitet starteten mit Pinzetten, Lupen und Katalogen ausgestattet eine Schar von Philatelisten und Reiselustige am Lamberti-Turm in Breyell gegen 8 Uhr zu einer Fahrt mit einem Bus nach Antwerpen. Die Philatelisten besuchten die Expo Antwerpen, eine Briefmarkenmesse. Die mitgefahrenen Reiselustigen ließen die Weltstadt Antwerpen mit ihren markanten Gebäuden, Geschäften und Kunstwerken in einem Gang durch die Stadt auf sich wirken. Die Fahrt wurde von den Nettetaler Briefmarkenfreunden organisiert. In der Expo wurde gesucht und gefunden und mancher Euro wechselte den Besitzer. Schließlich sollte es gegen 17 Uhr nach Nettetal zurückgehen. Vor dem Zugang zur Expo sammelten sich ein Teil der Philatelisten mit gefüllten Taschen und zufriedenen Gesichtern noch zu einem Erinnerungsfoto.

Es sind noch Plätze frei: Einladung zur Offenen Vereinsfahrt am 5. Oktober 2019 nach Antwerpen!

Einladung an alle Sammler der Region und aus den Niederlanden: Offene Vereinsfahrt für Jeden!

Nach erfolgreicher Vereinsfahrt im Frühjahr 2018 nach Antwerpen wurde mehrfach geäußert, diese Vereinsfahrt zu wiederholen. Auch Sammler aus Holland haben ihr Interesse an einer Mitfahrt angekündigt. Und so laden wir alle Interessierte und Sammler nicht nur aus unseren Nachbarvereinen – aus Mönchengladbach, Dülken, Kaldenkirchen und Nettetal – am 5. Oktober 2019 zu einer Busfahrt, wieder mit der Firma Pelmter aus Nettetal, zur Fahrt nach Antwerpen zur „ANTWERPFILA 2019“ nach Belgien ein. Auch für Nicht-Sammler eine Reise wert: gleich vor dem Ausstellungsgelände fährt eine Straßenbahn in regelmäßigen Abständen in das Stadtzentrum – samstags sind in der belgischen Hauptstadt die Geschäfte auch geöffnet!
Ihr Ansprechpartner für Reservierungen ist wieder Herr Stephan Heidenfels, 2. Vorsitzender des „Vereins für Briefmarkenfreunde  Nettetal e.V.“: Telefon tagsüber ab 18.00 Uhr unter 02157 / 90220. Ihre Reservierung ist verbindlich. Die Bezahlung erfolgt, wie immer, im Bus vor der Abfahrt an Herrn Stephan Heidenfels.

Hier das Wichtigste zusammengefasst:

– feste Reservierungen bis 22. September 2019!
Fahrpreis, je nach Teilnehmerzahl, ca. 20,- bis 25,- Euro!
1. Einstieg Betriebshof Familie Döbler!
Abfahrt ab Breyell, Lambertimarkt, um 7.45 Uhr!
– A
nkunft in Antwerpen um 10.00 Uhr!
Rückfahrt nach Nettetal zwischen 16.30 und 17.00 Uhr!
– Reservierungen:
Telefon ab 18.00 Uhr unter 02157 / 90220
– Reservierungen per E-Mail: info@nettephila.de

Busreisen Pelmter GmbH

Impressionen von unserer letzten Vereinsfahrt nach Antwerpen im März 2018:

Matthias Kästner
1. Vorsitzender des Vereins
„Briefmarkensammler Nettetal e.V.“

Unser Tauschabend am 13. September 2019 fällt aus!!!

Kommunkation01Wichtiger Hinweis für alle Vereinsmitglieder und Gäste! Unser geplanter Tauschabend am 13. September 2019 fällt aus. An diesem  2. Freitag im Monat benötigt unser Vereinslokal alle Räume für eine besondere Veranstaltung! Wir treffen uns in unserem Vereinslokal „Restaurant Alter Braukeller“ erst wieder am 27. September 2019, um 19.00 Uhr. Teilen Sie Ihren Sammlerfreunden, die kein Internet haben, diese Terminänderung bitte mit.

 

71. Niederrhein-Großtauschtag am 28. April 2019

Zum 71mal in unserer Vereinsgeschichte laden die Mitglieder des Vereins der „Briefmarkenfreunde Nettetal e.V.“ alle Sammler, Interessierte und Gäste zu unserem „Niederrhein-Großtauschtag“ für Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen, Briefen, Belegen, Sammlungen und Zubehör ein. Seit Jahren findet dieses Frühjahrs-Event für Philatelisten, Numismatiker, Ansichtskarten-Sammler und Heimatkundler in der „Städtischen Gesamtschule Nettetal-Breyell“, 41334 Nettetal-Breyell, Von-Waldois-Straße 6, statt. Am Weißen Sonntag, den 28. April 2019, von 9.00 bis 15.00 Uhr, mit kostenlosem Eintritt für Besucher werden wir zwei Etagen der Schule für diese Groß-Veranstaltung für den Ansturm der Sammler vorbereiten. Parkplätze gibt auf dem Schulhof und auch vor der Schule. Am Infostand unseres Vereins, gleich am Eingang, haben die Besucher die Möglichkeit, sich über die Mitgliedschaft im Bund deutscher Philatelisten und in diesem Verein selbst zu informieren. Außerdem können Sie hier ihre Schätze kostenlos zur Begutachtung und Schätzung vorlegen. Fragen rund um die beliebten Sammelgebiete werden hier freundlich und kompetent beantwortet. Wieder mit der Aktion „Briefmarkenspenden“ über das Mitglied des Vereins Frau Christine von Ratingen für die Medikamenten-Hilfsorganisation „action medeor“. Mit der bereits 5. farbigen Auflage des Journals „Nettephila – Philatelie am linken Niederrhein“: mit der Termin-Übersicht der fünf Vereine aus Mönchengladbach, Nettetal-Breyell, Krefeld, Nettetal-Kaldenkirchen und Viersen-Dülken sowie aktuelle und historische Artikel rund um das gemeinsame Hobby!

 Hier nun zusammengefasst die wichtigsten Angaben
zu unserem und auch zu Ihrem
„Frühjahrs-Großtauschtag 2019“ in Nettetal-Breyell:
  • Sonntag, der 28. April (Weißen Sonntag 2019)
  • Beginn: 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr
  • Veranstaltungsort: „Städtische Gesamtschule Nettetal-Breyell“
    Navi-Angaben: 41334 Nettetal-Breyell, Von-Waldois-Straße 6
  • Freier Eintritt!
  • Keine Tischgebühren für Sammler!
  • Vergrößerung des Angebotes mit ausreichenden Tischen
    und Stühlen durch die Nutzung der bisherigen „Alten Mensa“
    mit der zusätzlichen Fläche des Erdgeschosses / Untergeschoss!
  • Bereits die 5. Auflage des Journals „Nettephila – Philatelie am linken Niederrhein“!
    Mit Termin-Übersicht der fünf Vereine aus Mönchengladbach, Nettetal-Breyell, Krefeld, Nettetal-Kaldenkirchen und Viersen-Dülken!

  • „Infostand“ des Vereins mit Beantwortung Ihrer Fragen zu
    unserem Hobby, zu unserem Verein sowie mit kostenloser
    Bewertung Ihrer mitgebrachten Schätze!
  • Probe- und Leseexemplare der Fachzeitschriften „Deutsche
    Briefmarkenzeitung“
    und „Briefmarkenspiegel“ sowie
    das Magazin des Bundes Deutsche Philatelisten –
    die philatelie!
  • Antrag für eine Mitgliedschaft in unserem Verein beim „Infostand“!
  • Aktion „Briefmarkenspende“ über unser Mitglied Frau Christine
    von Ratingen für die Medikamenten-Hilfsorganisation „action medeor“!
  • Absolutes Rauchverbot im Gebäude und auf dem gesamtem Schulgelände!

Aktuelle Information und Tischbestellungen im Internet unter www.nettephila.de    (E-Mail: info@nettephila.de) oder per Telefon bei Herrn Bodo Weber tagsüber von 9.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 02163/929213.

 

Aktuelle Presse
Extra-Tipp vom 17. März 2019

Grenzland Nachrichten am 9. Mai 2019

43. Mineralien- und Fossilien-Börse am 31. März 2019 in Schwalmtal-Waldniel

Zur 43.  Mineralien- und Fossilien-Börse 2019 lädt die Arbeitsgemeinschaft für Mineralogie und Geologie nach Schwalmtal-Waldniel ein. Am Sonntag, den 31. März 2019, findet diese Grossveranstaltung in der Achim-Besgen-Halle, Turmstraße 2,  in 41366 Schwalmtal-Walniel statt. Öffnungszeiten: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Wichtig für alle Besucher: der Eintritt ist kostenlos. Wenn Sie Fragen haben, dann kommen Sie doch mit Ihren Schätzen einfach mal vorbei. – Hier findet jede Frage ihren Beantworter!

Fossilien2014_04    Foss14_14    Fossilien2014_03

Presseberichte: Rheinische Post 2016

Presseberichte: Rheinische Post 2018

 

Die Ergebnisse unserer Jahreshauptversammlung 2019!

Foto: Herr Dr. Möller

Am 25. Januar 2019 fand satzungsgemäß unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2019 statt. Herr Zellner und Herr Pithan haben die Kassenprüfung durchgeführt. Es wurden keine Beanstandungen vermerkt. Herr Reuschenbach zog eine durchaus positive Bilanz aus den vergangenen zwei Geschäftsjahren. Alle Ausgaben konnten trotz steigender Kosten (BDPh-Beitrag und Großveranstaltungen) durch die Einnahmen (konstante Mitgliederbeiträge, Kostenbeiträge für Tische auf unseren Niederrhein-Großtauschtagen, Werbeeinnahmen der Nettephila) kompensiert werden. Dem bisherigen Vorstand wurde bei einer Gegenstimme die Entlastung erteilt. Herr Dr. Möller wurde einstimmig zum Wahlleiter gewählt. Das Protokoll führte Herr Weber.

Top 6: Diskussion und Abstimmung über eine Anfrage zur Zusammenlegung der Vereine an den BSV Phila 1968 Kaldenkirchen e.V. Dieser Punkt war zu Beginn der Versammlung teilweise schon überholt. Der Schriftführer legte den Mitgliedern ein Schreiben des 1. Vorsitzenden des BSV Kaldenkirchen Herr Aldenhofen vor, in dem die Möglichkeiten der Zusammenarbeit / Zusammenlegung aus seiner Sicht skizziert und angefragt wurden. Unsere Mitglieder beschlossen daraufhin bei zwei Enthaltungen und einer Gegenstimme die Bildung einer Arbeitsgruppe, um diese Bestrebungen fortzuführen. – Bereits am 8. März 2019, um 20.00 Uhr, treffen wir uns nach unserem Tauschtag im Vereinslokal „Restaurant Alter Braukeller“ zu ersten offiziellen Gesprächen.

Top 7 Mitgliedschaft im BDPh: Bei einer Enthaltung und keiner Gegenstimme sprach sich die Versammlung für den Fortbestand der Mitgliedschaft unseres Vereins im Verband, dem BDPh, aus. Auf die mögliche Konsequenz, dass eine Teil-Kompensation der abgeführten Mitgliederbeiträge zukünftig durch den Wegfall der Einnahmen aus dem Ausstellungswesen (zur Zeit 400 Euro pro Jahr) nicht mehr stattfinden kann, wurden alle Mitglieder vorher eindringlich hingewiesen.
Top 9: Bis auf die nunmehr unbesetzte Stelle des Ausstellungsleiters, für die keines der anwesenden Mitglieder sich zur Verfügung stellen wollte, konnten alle anderen Positionen wieder bzw. neu besetzt werden.

Die Wahlergebnisse:

1. Vorsitzender: Herr Matthias Kästner
2. Vorsitzender: Herr Stephan Heidenfels
Geschäftsführer: Herr Kurt Engbrocks
Kassierer: Herr Volker Reuschenbach
Schriftführer: Herr Bodo Weber
Katalogwart: Herr Bodo Weber
Pressewart: Herr Matthias Kästner
Beisitzer: Herr Ad van Hameren
Beisitzer: Herr Dr. Uli Möller

Top 10 Verschiedenes:
Es wurde angeregt, im Rahmen der zukünftigen Zusammenarbeit mit dem BSV Phila 1968 Kaldenkirchen e.V. die Durchführung der Ausstellungen auf der Nettephila an die Mitglieder des BSV Kaldenkirchen zu übertragen.
Vereinsfahrten: Fortführung der Organisation von Vereinsfahrten, nachdem die 2018 durchgeführte Busfahrt nach Antwerpen großen Anklang gefunden hat. Es wurde zudem auch auf die Möglichkeit hingewiesen, an ähnlichen Veranstaltungen der Nachbarvereine teilzunehmen.
Weihnachtsfeier / Familienabend: Gut angenommen wurde die Neustrukturierung des Familienabends als Jahresabschluss im Dezember.

Im Schlusswort bedankte ich mich für die angeregte, konstruktive Diskussion.

Das ausführliche Protokoll kann auf unseren freitäglichen Tauschtagen im Vereinslokal „Restaurant Alter Braukeller“ eingesehen oder dort als Kopie zur Verfügung gestellt werden.

Matthias Kästner
1. Vorsitzender

 

 

 

Unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 25. Januar 2019!

Alle Einladungen an unsere Mitglieder wurden satzungsgemäß rechtzeitig verschickt und ich hoffe sehr, dass wir am 25.1.2019 pünktlich und zahlreich um 19.00 Uhr unsere „Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2019“ in unserem Vereinslokal beginnen werden. Nehmt bitte aktiv und konstruktiv an den Diskussionen rund um die Euch zugesendeten  Anträge teil.  Sollte jemand verhindert sein, so sollte er sein Recht schriftlich bis zum 25.1.19 an mich einsenden, mailen oder auch einen anderen  Vereinsmitglied mitgeben.

Briefmarkenfreunde Nettetal e.V.
MATTHIAS KÄSTNER
1. Vorsitzender

 

Einladung zur Vereinsfahrt nach Barnefeld / NL am 27. Dezember 2018

Einladung an alle Sammler und Interessenten von Briefmarken, Münzen und Postkarten

Weihnachten ohne Briefmarken? Kein passendes Geschenk in Sicht? Die Briefmarkenfreunde Mönchengladbach bieten Ihnen einen Ausweg. Der Verein plant eine Busfahrt nach Barnefeld/NL zur Jahresendmesse 2018 http://www.eindejaarsbeurs.nl

Diese findet am 27. Dezember 2018 statt (1. Tag der Messe).
– Der Fahrpreis (Selbstkostenpreis) richtet sich nach der Teilnehmerzahl.
– Er liegt zwischen 15,- Euro und 25,- Euro.

Geplant ist die Abfahrt des Busses um 7.30 Uhr von Mönchengladbach, Nordstrasse, Parkplatz am Friedhof. Gegen 8.00 Uhr erfolgt ein weiterer Halt am Lambertimarkt in Breyell. Von Dort aus geht es nach Barneveld, wo wir gegen 10.00 Uhr (Beginn der Messe) ankommen werden. – Die Rückfahrt ist für 16.00 Uhr geplant.

Anmeldungen bitte bis zum 30.11.2018
– per Email unter Freunde@Briefmarken-MG.de oder
– per Telefon Birgitt Jacobs ab 18.00 Uhr:02166/41512.

Der Vollständigkeit halber weisen wir vorsorglich darauf hin, dass der Verein diese Fahrt zu Selbstkosten ohne Gewinnerzielung durchführt und keinerlei Haftung für jegliche etwaige Ansprüche im Zusammenhang mit dieser Fahrt übernimmt. Einmal gezahlte Fahrpreise für reservierte Plätze können bei Nichtantritt der Fahrt, aus welchen Gründen auch immer, NICHT erstattet werden.

Wir hoffen auf rege Beteiligung und würden uns freuen, wieder mal einen Tag mit anderen Vereinen und Sammlern zu verbringen. Der Ausflug mit den Briefmarkenfreunden Nettetal im März hat uns sehr gefallen. Wir hoffen, dass wir ähnlich erfolgreich sind, nette Leute treffen und uns gut unterhalten.

 

Mit freundlichen Grüßen
Birgitt Jacobs
– 1.Vorsitzende –
Briefmarkenfreunde 1924 e.V. Mönchengladbach

Unser Familienabend am 7. Dezember 2018 im Vereinslokal!

Ich lade Euch alle mit Euren Familienangehörigen zu unserem „Familienabend 2018“ recht herzlichst ein. Am Freitag, den 7. Dezember 2018, um 19.00 Uhr, eröffne ich unsere letzte gemeinsame Veranstaltung 2018 in unserem Vereinslokal „Restaurant Alter Braukeller“. Auch diesmal steht im Mittelpunkt unseres Familienabends ein gemeinsames Abendessen. Wie 2017 mit Büffet und mit Bingo-Spiel!  Mir liegen bereits jetzt Anmeldungen von Mitgliedern mit und auch ohne Familenangehörigen sowie auch von Sammlern aus den Nachbarvereinen vor. Wir wollen wieder in einer angenehmen Atmosphäre viel erzählen, lachen, essen und trinken und Bingo spielen. Dabei soll unser gemeinsames Hobby UND das Persönliche unserer Mitglieder und Gäste im Mittelpunkt stehen. – Als kleiner Anreiz für Eure Teilnahme: das Büffet bezahlt der Verein. Die Getränke bitte selber bezahlen!

Anmeldungen bis spätestens 2. Dezember 2018 unter info@nettephila.de oder telefonisch unter 02163 / 888 038 (ab 18.00 Uhr oder auf den Anrufbeantworter sprechen) oder täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr bei Bodo Weber unter 02163 / 929213.

 Matthias Kästner
– 1. Vorsitzender –

© 2011 - nettephila.de - Theme by Pexeto