Aug
31
Ausstellungsort:
Ratsinformationssystem:
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Für Ihr Kommen bedanken sich der
Verfasst von Matthias Kästner | 0 KommentareAug
21
Der Handbuch-Katalog Rollenmarken Deutschland 2013/2014 ist JETZT da!
Die 10. Auflage – mehrmalig angekündigt,
der Erstverkaufstag wiederholt verschoben, …
Nun ist er da!
Um 13.00 Uhr am 21. August 2013! Die Rollenmarken-Spezis werden aufatmen und sagen „Endlich“, denn die letzte Auflage aus dem Hause MICHEL stammt von 2006! Ob der neue MICHEL-Rollenmarken-Katalog auch das hält, was die Werbung und der Preis von 54,- € versprechen? Diese Fragen sollte jeder Rollenmarken-Sammler für sich selber beantworten. In den letzten 8 Jahren (!) sind neben der üblichen Freimarkenausgabe „Blumen“ auch eine Menge selbstklebende und nassklebende Sondermarken als Rollenmarken erschienen. Der schöne nassklebende Ergänzungswert zu 3 Cent hat ja auch schon mehrere rückseitige Nummern-Typen. Die Forschungen zu bisher erschienenen Rollenmarken sind ja noch nicht abgeschlossen. – Inhalt: Bayern, Deutsches Reich, Danzig, Besetzungsausgaben Ostland, Deutsche Demokratische Republik, Berlin, Bundesrepublik Deutschland: Rollen-Einzelmarken (mit gerader, mit ungerader bzw. ohne Nummer) bei gleichzeitiger Angabe der Rollengrößen, 3er-Streifen, 5er-Streifen, 6er-Streifen, 11er-Streifen, Rollenenden mit Leerfeldern (diese bei Vorkommen nach Farbe sowie mit bzw. ohne rotem Adlerstempel unterteilt), Rollenanfang, Paare mit Ausgleichszähnung, amtliche Flickstellen, unterschiedliche Gummierung, Banderolen. Verschlussteller werden hier ausführlich beschrieben. Zusätzliche Katalogisierung von sogenannten Versuchsmarken! … Neue Erkenntnisse? … Neue Preise? – Lassen wir uns überraschen … !
Hier finden Sie nähere Angaben und
Abbildungen [Beispielseiten] zur 10. Auflage:
Rollenmarken Deutschland 2013/14 [eine PDF-Datei]
Hinweis: Sammler-Zubehör auf unseren Tauschabenden!
Verfasst von Matthias Kästner | 0 KommentareAug
08
Hochwasserhilfe 2013 – Auch wir Briefmarkensammler helfen!
Xenophon [um 430 bis 354 vor Christus] in „Erinnerungen an Sokrates“: Wo immer im eigenen Haushalt oder bei gemeinsamen Unternehmungen Not am Mann ist, springt der gute Freund in die Bresche; gilt es, jedermann Gutes zu tun, so ist er dabei; droht Gefahr, dann leiht er seine Hilfe, indem er weder seine Mittel noch seine Person schont …
Deuschland [2002 und 2013 nach Christus]: Das Briefmarkenmotiv ist gleich, aber nicht die (Briefmarken-)Form, sondern der Inhalt bestimmt die Hilfe. Im Jahre 2013 unterstützen wir mit 42 Cent je gekaufter Marke direkt die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Ost und West unseres gemeinsamen Landes!
Mögen die Ursachen der Katastrophe 2013 vielseitig sein (Inkonsequenz, Ignoranz, Unfähigkeit, Egoismus, … der Verantwortlichen von 2002), den Menschen vor Ort in Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin-Brandenburg gilt unsere finanzielle Hilfe durch den Kauf UND der Verwendung dieser Marke.
Verfasst von Matthias Kästner | 0 KommentareAug