07
MATTHIAS KÄSTNER
Verfasst von Matthias Kästner | 0 Kommentare02
Tauschtage und Großtauschtag 2021 fallen auch weiterhin aus! – Aktuelle Veranstaltungen werden wir rechtzeitig ankündigen!
Bis Ende 2020 noch keine Veranstaltung
im Vereinslokal und in der
Gesamtschule Nettetal-Breyell!
Leider vergehen noch Monate, bis aus der jetzigen „Heimarbeit“ wir wieder zur „Gemeinsamkeitsarbeit“ übergehen werden: Priorität haben dabei die regelmäßigen
„Vereinstreffen“ im neuen Vereinslokal TSV-Klubheim Kaldenkirchen! Die Sammler, die diesen Artikel lesen, haben mit ihrem Computer einen Internetanschluss. Deshalb hier, vielleicht bereits Ihnen bekannte, Internet-Möglichkeiten (*). Aus meiner Sicht besonders wichtig ist die Bildung (Weiterbildung / Wissensaneignung), u.a. durch das Anlesen von Wissen (per Bücher und / oder per Internetadressen).
Wer von Ihnen hat das letzte mal mit Hilfe eines Lexikons Antworten gesucht und gefunden? Was ist der Unterschied zwischen postfrisch und ungebraucht? Wer erkennt Nachgummierungen? Welche Qualitätsansprüche haben Sie? Was ist eine „Sammlung“ und was kommt UND was kommt nicht in Ihre Sammlung? Was Sie soeben gelesen gaben, sind meinerseits sogenannte „Günther-Jauch-Fragen“: Vor dem Fernseher gibt es nach jeder dieser Sendungen „Wer wird Millionär?“ hunderte, wenn nicht sogar tausende Millionäre! – In der Realität sieht es auch bei unseren Sammlern anders aus: Viele werden nicht einmal die 500-Euro-Frage – trotz Lösungsvorschläge – richtig beantworten! Bin ich ein Pessimist? In diesem Punkt leider ja! Die Güte eines Gegenstandes, so auch philatelistische Artikel, haben bestimmte Qualitätsmerkmale. Diese kommen vor allem beim Tauschen / Verkaufen zu Tage! Gerade beim Verkaufen über Auktionen, beim Händlern und auch beim Sammlern zerplatzen Wunschvorstellungen im Alltag!
Auch unter diesen Gesichtspunkten sollen wir gemeinsam beim nächsten Vereinstreffen im TSV-Klubheim Kaldenkirchen sprechen, diskutieren, an Beispielen unser Wissen vermehren!
Ich werde die verschiedensten Möglichkeiten der Kommunikationsebenen (Internet, E-Mail, Telefon, Postkarte,…) nutzen, den nächsten Termin im TSV-Klubheim Kaldenkirchen allen Sammlern und Gästen mitzuteilen.
Euer Matthias Kästner
1. Vorsitzender
des Vereins der Briefmarkenfreunde Nettetal
(*) Vorschläge:
Zum Aufrufen einfach anklicken.
Ein neues Fenster wird geöffnet!
Lexikon Philatelie von Gerd W. F. Murmann
Die Deutsche Briefmarken-Zeitung (DBZ)
Briefmarken-Spiegel
philaseiten.de
Verfasst von Matthias Kästner | 0 Kommentare17
Neues Vereinslokal ab 2020 für unseren Verein der „Briefmarkenfreunde Nettetal e.V.“!!!
Wir haben ab 2020 ein neues Vereinslokal für alle Mitglieder des Vereins der „Briefmarkenfreunde Nettetal e.V.“ und für unsere Gäste:
Wir treffen uns erstmals am Donnerstag, den 16. Januar 2020, um 19.00 Uhr, und dann jeweils am 3. Donnerstag im Monat, im
TSV-Clubheim Kaldenkirchen
41334 Nettetal-Kaldenkirchen
Buschstraße 34
Telefon 02157 / 5359
Wir haben nicht nur den Ort, sondern auch die Anzahl und auch den Wochentag geändert: statt zweimal freitags nur noch einmal donnerstags im Monat! – Dies bitte bei Planung ab 2020 beachten!
Hier die aktuellen, mit der Inhaberin abgestimmten, Termine für 2020:
Januar: Donnerstag, den 16.01.20
Februar: Donnerstag, den 20.02.20
März: Donnerstag, den 19.03.20
April: Donnerstag, den 16.04.20
Mai: Donnerstag, den 14.05.20,
(am 3. Donnerstag im Mai ist Feiertag: Christ Himmelfahrt)
Juni: Donnerstag, den 18.06.20
Juli: Donnerstag, den 16.07.20
August: Donnerstag, den 20.08.20
September: Donnerstag, den 17.09.20
Oktober: Donnerstag, den 15.10.20
November: Donnerstag, den 12.11.20
(der 3. Donnerstag im November wäre erst nach unserem GTT)
Dezember: Donnerstag, den 17.12.20 unser „Familienabend mit Bingo 2020“
Das heißt natürlich auch, das durch Feiertage und ein Tauschtag unmittelbar vor unseren „Niederrhein-Großtauschtag“ nicht immer der 3. Donnerstag im Monat stattfinden wird. Beachten Sie deshalb die aktuellen Termine hier auf der Vereinshomepage unter www.nettephila.de, unsere monatlichen „Sammler-Information per E-Mail“ und natürlich die Tagespresse!
Am 1. Donnerstag im Monat führt der Verein „BSV Phila 1968 Kaldenkirchen“ dort schon seit Jahren ihre monatlichen Vorträge mit anschließendem Tausch durch. Also können dort am 1. und 3. Donnerstag im Monat die Briefmarkensammler beider Vereine und ihre Gäste sich dort regelmäßig treffen. – Dies führt zu eine Bündelung von Aufwand und Nutzen beider Nettetaler Vereine!
Matthias Kästner
1. Vorsitzender der Briefmarkenfreunde Nettetal e.V.
Verfasst von Matthias Kästner | 0 Kommentare
10
Großtauschtag am 13. Oktober 2019 im TSV-Clubheim Kaldenkirchen ab 9.00 Uhr!
Herr Peter Aldenhofen, 1. Vorsitzender vom BSV Phila 1968 Kaldenkirchen e.V., und seine Mitglieder laden alle Sammler und Interessierte von Briefmarken, Münzen und Ansichtskarten zum „Herbst-Großtauschtag 2019“ nach Kaldenkirchen ein. Neu ist der Veranstaltungsort: ihr Vereinslokal, wo die monatlichen Vorträge gehalten werden, wird ab dieses Jahr der Veranstaltungsort für ihre Großtauschtage: das TSV-Clubheim Kaldenkirchen, 41334 Nettetal-Kaldenkirchen, Buschstraße 34. Auch dort wird es wieder fast familiär zu gehen! – Tischreservierungen werden gerne angenommen.
Die wichtigsten Informationen zum Großtauschtag: !
-
13. Oktober 2019 – Beginn: 9.00 bis 14.00 Uhr
-
NEU: im TSV-Clubheim 41334 Nettetal-Kaldenkirchen, Buschstraße 34
-
Keine Tischgebühren!
-
Parkmöglichkeiten vorhanden
-
Bewirtung durch das TSV-Clubheim
-
Es gilt die Tauschordnung des BDPh!
-
Freier Eintritt!
Ihr Ansprechpartner:
Peter Aldenhofen
Kindter Straße 25
41334 Nettetal / Schaag
Telefon: 02153 / 9529045 ab 18.00 Uhr
E-Mail: pwaschaag@web.de
Beachten Sie auch unsere Vorträge in unserem Vereinslokal!
Verfasst von Matthias Kästner | 0 Kommentare06
Dies war unsere „Offene Vereinsfahrt für jeden Sammler“ am 5. Oktober 2019 nach Antwerpen!
Artikel und Foto von Herrn Peter Aldenhofen (1. Vorsitzender des BSV Phila 1968 Kaldenkirchen e.V.) ganz rechts stehend:
Antwerpen lockte! Wieder gut vorbereitet starteten mit Pinzetten, Lupen und Katalogen ausgestattet eine Schar von Philatelisten und Reiselustige am Lamberti-Turm in Breyell gegen 8 Uhr zu einer Fahrt mit einem Bus nach Antwerpen. Die Philatelisten besuchten die Expo Antwerpen, eine Briefmarkenmesse. Die mitgefahrenen Reiselustigen ließen die Weltstadt Antwerpen mit ihren markanten Gebäuden, Geschäften und Kunstwerken in einem Gang durch die Stadt auf sich wirken. Die Fahrt wurde von den Nettetaler Briefmarkenfreunden organisiert. In der Expo wurde gesucht und gefunden und mancher Euro wechselte den Besitzer. Schließlich sollte es gegen 17 Uhr nach Nettetal zurückgehen. Vor dem Zugang zur Expo sammelten sich ein Teil der Philatelisten mit gefüllten Taschen und zufriedenen Gesichtern noch zu einem Erinnerungsfoto.
Verfasst von Matthias Kästner | 0 Kommentare